Aktuelles Wetter in Wilfersdorf

Die Wilfersdorfer Topothek wird 3 Jahre alt!

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Mehrere Personen vor einer Ausstellungswand

V.l.n.r.: GR Josef Kohzina, Ernst Wiesinger, Hermann Geyer, Herta Huber, Manfred Tatzber, BGM Josef Tatzber, Michael Vock sen., Martina Sock-Kurek. Leider verhindert: Sabine Berthold, GR Florian Huysza, GR Herbert Weindl, Leopold Preyer, Georg Lachmayer sen., GR Sonja Strasser. ©Marktgemeinde Wilfersdorf

2019 ist die Wilfersdorfer Topothek in Zusammenarbeit mit der LEADER Region Weinviertel Ost gestartet, mehr als 6.100 Fotos, Videos und Dokumente sind mittlerweile unter https://wilfersdorf.topothek.at/ abrufbar. Ziel der Topothek ist es, ein spannendes, sehenswertes Online-Archiv zur Geschichte von Wilfersdorf durch Mithilfe der Bevölkerung zu erstellen.

Die erste Einschulung für unsere Gemeinde, die an dem dreijährigen LEADER Projekt „Unsere Gemeinden anno dazumal“ teilnimmt, fand am 11. Juni 2019 im Gemeindesitzungssaal in Wilfersdorf statt.
Über 14 Personen arbeiten seitdem in den Katastralgemeinden Bullendorf, Ebersdorf, Hobersdorf und Wilfersdorf am Aufbau der Topothek mit. Aufgrund der Corona-Situation war die Tätigkeit in den letzten zwei Jahren leider nur mit Einschränkungen möglich.

Endlich gab es auch bei den Topothekaren ein "Wiedersehen": BGM Josef Tatzber lud am 19. April  in den Gemeindesitzungssaal zum Treffen ein. „Die Topothekare arbeiten unentgeltlich an der Erweiterung der digitalen Wissensbasis, dafür sagen wir ein großes Dankeschön“ so BGM Josef Tatzber.

Am 26. April findet für alle Topothekare das große Abschlussfest in Poysdorf statt. Mit diesem Fest soll der große Erfolg des Topothek-Projekts gefeiert und den vielen Topothekaren für ihr Engagement zur Erhaltung der Geschichte des Weinviertels gedankt werden.
 Rund 100.000 Fotos wurden digitalisiert, beschriftet, sowie archiviert und damit für die gesamte Bevölkerung zugänglich gemacht.
 Damit bleibt die Geschichte unserer Region für uns und unsere Nachwelt erhalten!

Je mehr die Wilfersdorfer Bevölkerung bereit ist, ihre alten Schätze wie Fotos von Gebäuden, Personen bei der Arbeit, im Alltag, in Vereinen, bei Festumzügen, Klassenfotos, Filme, Pläne, Ansichtskarten, Urkunden, Geldscheine, Zugkarten, Zeitungsartikel, kurzum alles, woran Veränderung im Vergleich zu heute sichtbar wird, kurzfristig für die Digitalisierung zur Verfügung zu stellen, desto umfangreicher und interessanter wird die Wilfersdorfer Topothek. Denn so bleiben private historische Quellen auch für die Zukunft erhalten.
Gerne können Sie Kontakt mit dem Gemeindeamt Wilfersdorf oder einer/einem der Topothekare aufnehmen, wenn Sie solche alten Schätze zuhause haben.

Möchten Sie bei der Erhaltung der Geschichte unserer Region mithelfen und alte Fotos und Dokumente digitalisieren, beschriften und für die Nachwelt archivieren? Dann melden Sie sich einfach im Gemeindeamt Wilfersdorf. Wir freuen darauf!

20.04.2022