Aktuelles Wetter in Wilfersdorf

Stressfrei zu den Top-Ausflugszielen im Frühling in Wien

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

Wiener Staatsoper (c) Wien Tourismus/Christian Stemper

Wiener Staatsoper (c) Wien Tourismus/Christian Stemper (c) Wien Tourismus/Christian Stemper

Der Frühling steht vor der Tür: Um diese schöne Jahreszeit auszukosten, stehen mit dem stetig ausgebauten und verbesserten Öffi-Angebot im Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) lohnenswerte Ausflugsziele mit sicherer, stressfreier und klimaschonender Anreise rund um die Osterferien in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland direkt vor der Haustüre. Unter anachb.vor.at oder der VOR AnachB App können alle Reisenden individuell, schnell und bequem den eigenen Weg zum Tagesausflug planen und sind mit den neuen VOR KlimaTickets so günstig unterwegs wie noch nie zuvor. Bei allen Ausflugszielen und in den Öffis im VOR sind die jeweils gültigen Corona-Regeln ein­zuhalten.

Einfach, schnell und klimaschonend zu lohnenden Zielen in Wien

Mit dem besonders dichten Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Weg zu den schönsten Kultureinrichtungen und Naherholungsplätzen in Wien auch spätabends schnell zurückgelegt. Hier sind einige Tipps, die mit den Öffis einfach und bequem erreichbar sind:


  • Abenteuer, Tradition und Charme im Wiener Prater: kein anderer Ort versprüht so viel Energie und Lebensfreude wie der Wiener Prater. Gefüllt mit turbulenten Achterbahnen, grusligen Geisterbahnen, der Liliput-Bahn und weiteren Attraktionen für Groß und Klein – kaum sonst wo auf der Welt findet sich ein ähnlicher Platz, der alle Sinne auf so mitreißende Art und Weise herausfordert. Wer Erholung und Sportmöglichkeiten im Grünen sucht, ist im Grünen Prater genau richtig: Sechs Millionen Quadratmeter umfasst der Prater, der zu den schönsten Stadtparks der Welt zählt. Ausgedehnte Wiesen und Wälder sowie Wasserflächen bieten die ideale Umgebung für entspannende Spaziergänge.  Der Wiener Prater ist alle paar Minuten mit den S-Bahn, R- und REX-Linien der S-Bahn-Stammstrecke (S1, S2, S3, S4, S7, R3, REX1, REX2, REX3, REX7) am Bahnhof „Praterstern“ mit anschließenden 3 Gehminuten sowie mit der U1, U2, den Straßenbahnlinien 5, O und den Autobuslinien 5B und 80A erreichbar.

  • Kulturgenuss in Wien: Wien ist so vieles – unter anderem auch die Stadt der Hochkultur und der Theater. Mehr als 120 verschiedene Theaterhäuser beherbergt die österreichische Hauptstadt. Darunter befinden sich ehrwürdige Traditionshäuser genauso wie kleine, intime Theater. Von Sprechtheatern, Opernhäusern über Musical- und Kabaretttheatern bis hin zu Mega-Musikeventlocations – Wien spielt hier ganz groß und vielseitig auf. Die Spätverbindungen in die Region als auch die Nachtverbindungen der S-Bahnen sorgen dafür, dass Nachtschwärmer auch zu später Stunde ihren Weg schnell und sicher nachhause bewältigen können: Die letzte Abfahrt ab Wien ist auf vielen Strecken, etwa nach St. Pölten, Tulln, Krems, Stockerau, Retz, Gänserndorf, Marchegg, Bruck an der Leitha, Bratislava-Petržalka oder Wiener Neustadt, täglich rund um Mitternacht oder sogar später möglich. Wer eine Anschlussverbindungen ab St. Pölten oder Wiener Neustadt erreichen möchte, kann ab 23:00 Uhr in Wien abfahren. An Wochenenden (Freitagnacht auf Samstag, Samstagnacht auf Sonntag und an Feiertagen) verkehren die Züge teilweise eine Stunde länger, dies betrifft auch die Anschlussverbindungen. Darüber hinaus verkehrt von Freitag- bis Samstagnacht die Nacht-S-Bahn von Leopoldau durch die Stadt bis nach Mödling die ganze Nacht durchgehend halbstündlich, bis Wiener Neustadt stündlich. Richtung Norden gibt es von der S-Bahn-Stammstrecke je eine Nachtverbindung nach Gänserndorf, Mistelbach und Stockerau. Auch die Vorortelinie (S45) verkehrt am Wochenende die Nacht hindurch. Ergänzend dazu gibt es in den Wochenendnächten Regionalbusangebote Richtung Baden, Klosterneuburg, Tulln und Tullnerbach.

  • Familienabenteuer im Laaer Wald: Der Laaer Wald ist ein naturnaher Lebensraum mit attraktiven Freizeitangeboten, wie Laufstrecken oder Aussichtsplattformen am Butterteich. Die Parkanlage Löwygrube bietet einen schönen Ausblick über den Prater und das Marchfeld. An sonnigen Tagen reicht die Sicht sogar bis zu den Niederen Karpaten der Slowakei. Der Böhmische Prater hat im März wieder seine Pforten geöffnet und für Klein und Groß eine Menge zu bieten. Er lockt mit einem umfassenden Vergnügungsangebot und Veranstaltungen für die ganze Familie. Je nach Richtung kann die Anfahrt unterschiedlich erfolgen: Vom Wiener Hauptbahnhof ist in wenigen Minuten mit der S-Bahn-Linie S60 sowie den Linien REX6 und REX63 bzw. 64 die Haltestelle Wien Grillgasse erreichbar, von welcher es zu Fuß nur wenige Minuten zum Böhmischen Prater sind. Auch von der Haltestelle Urselbrunnengasse der Buslinien 68A/68B ist er mit rund 9 Minuten Fußweg und von der 15A-Haltestelle Männertreugasse ebenso in wenigen Minuten mit einem Spaziergang direkt durch den Laaer Wald zu erreichen.

  • Von Stammersdorf auf den Bisamberg am Stadtwanderweg 5: Von Stammersdorf geht es auf dem Wiener Stadtwanderweg Nr. 5 in einer abwechslungsreichen Runde über den Bisamberg und entlang der Eichendorffhöhe. Dabei kommt man an schönen, alten Weinhauerhäusern vorbei, genießt einen tollen Blick auf die Stadt Wien und den Kahlenberg und wandert abschließend durch die idyllischen Weingärten, über Wiesen und Äcker wieder zurück zum Ausgangspunkt. Immer wieder trifft man während der Wanderung auf schön Plätze, die zu einer Rast mit der ganzen Familie einladen. Auch Spielplätze findet man, auf denen sich die Kinder austoben können. Die An- und Abreise ist aus der Stadt (U4-Station Schottenring) sowie vom Bahnhof Floridsdorf (U6 und S-Bahn) direkt und einfach mit der Linie 31 bis zur Endstation Stammersdorf möglich und einem anschließenden Fußweg. Aus dem Bereich Leopoldau und Gerasdorf gibt es mit der Linie 510 eine Verbindung direkt in den Ort Stammersdorf.

Öffentliche An- und Abreise individuell planen

Die Anreise ist bei allen Ausflugszielen ohne Auto mit Bus und Bahn bequem und einfach möglich. Mit dem VOR AnachB Routenplaner unter anachb.vor.at oder der VOR AnachB App können alle Reisenden schnell und bequem den eigenen Weg in den Tagesausflug planen.

Besonders günstig und klimafreundlich mit den neuen VOR KlimaTickets

Mit zwei neuen VOR KlimaTickets ist der Weg zum Tagesausflug noch günstiger und einfacher als je zuvor. Das „VOR KimaTicket Region“ um 550 Euro für Vorauszahlende gilt in Niederösterreich und dem Burgenland. Mit dem „VOR Klimaticket MetropolRegion“ um 915 Euro kann man alle Öffis im Burgenland, Niederösterreich und Wien nutzen. Damit stehen rund 800 Buslinien, dazu 100 Bahn-, U-Bahn- und Straßenbahnlinien, über 11.000 Haltestellen in einem ineinandergreifenden Öffi-Netz zur Verfügung, egal ob in der Stadt oder in der Region.

05.04.2022